Forschungseinrichtungen
Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt Standort mit Tradition
Die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Erfurt wurde am 1.
September 1991 als nachgeordnete Einrichtung des Thüringer Ministeriums
für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz gegründet. Die LVG
Erfurt ist eine moderne Bildungs- und Dienstleistungseinrichtung für
den Thüringer Produktionsgartenbau, den Garten- und Landschaftsbau, den
Weinbau und das Kleingartenwesen sowie eine Verwaltungsbehörde für
Garten- und Weinbau. Hier findet der gärtnerische Berufsstand und
-nachwuchs aller Fachrichtungen vielfältige Bildungs- und
Informationsangebote. Auf kurzen Wegen werden Fachwissen und
Versuchsergebnisse vermittelt und durch Gruppen- und Spezialberatung
unterstützt.
Zu einer wesentlichen Aufgabe der LVG Erfurt gehören das
gärtnerische Versuchswesen und die gärtnerische
Anwendungsforschung in den Fachbereichen Garten- und
Landschaftsbau, Obstbau, Gemüsebau und Zierpflanzenbau. Im Garten- und
Landschaftsbau werden insbesondere Versuchsthemen der Gebiete
Ingenieurbiologie, Pflanzenverwendung und Bauwerksbegrünung bearbeitet.
Hierzu zählen auch Versuche zur pflegeextensiven und kostengünstigen
Gleisbettbegrünung, die sich im Wesentlichen mit der Prüfung
verschiedener Begrünungssysteme zur Etablierung von
Sedum-Vegetationsbeständen beschäftigen.
Kontakt:
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Erfurt
Leipziger Str.75a
99085 Erfurt
www.lvg-erfurt.de
