Verkehrsunternehmen
Berliner Verkehrsbetriebe
Seit mehr als 75 Jahren fährt die BVG für Berlin. Dabei sind die
einzelnen Verkehrsmittel Bus, Straßenbahn und U-Bahn schon sehr viel
älter. Die Geschichte der BVG ist von äußeren, national- wie
weltpolitischen Einwirkungen geprägt. Innerhalb eines Jahres fahren die
Busse und Bahnen der BVG mehr als 250 Millionen Kilometer. Umgerechnet
sind das jeden Tag einmal zum Mond und wieder zurück oder 18 Mal um die
Welt.
Die BVG betreibt das größte Straßenbahn-Netz Deutschlands. Das
Gleisnetz erstreckt sich über fast 190 Kilometer. Die Strecke, die
die Berliner Straßenbahnen täglich zurücklegen, entspricht etwa dem
1,3-fachen Erdumfang. Die Straßenbahnen fahren fast 800 Haltestellen an.
Neue
Technologien wie Flüsterschienen oder Rasengleise senken den
Geräuschpegel. Rasengleise reduzieren die Flächenversiegelung und
reduzieren die Luft- und Lärmbelästigung. An immer mehr
Streckenabschnitten in Berlin kommen Rasengleise zum Einsatz.
Kontakt:
Berliner Verkehrsbetriebe
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
www.bvg.de
